Quantcast
Channel: POCO.de Pressemitteilungen
Viewing all 162 articles
Browse latest View live

POCO und die „Meenzer Schoppeler“ unterstützen die „Kleinen Strolche“

$
0
0
Der Nikolaus kommt und zeigt ein großes Herz für Kinder. Am Samstag, 7. Dezember ist er zu Gast im POCO Einrichtungsmarkt, Am Schleifweg 17. Dann hat er nicht nur Überraschungen für die kleinen Besucher im Gepäck, sondern wirbt auch für eine gute Sache: Gemeinsam mit dem Karnevalsverein „Die Meenzer Schoppeler“ verkauft POCO selbstgebackene Plätzchen. Der Erlös ist für den Mainz-Ebersheimer Kindergarten „Die kleinen Strolche“ bestimmt, der im Januar sein 20-jähriges Bestehen feiert. Zum runden Geburtstag der Einrichtung sollen die Spielräume erweitert werden. „Wir freuen uns dazu beitragen zu können, dass die Kinder künftig mehr Platz zum Spielen und Toben haben werden. Gerade die Unterstützung der Jüngsten unserer Gesellschaft liegt POCO ganz besonders am Herzen“, betont Marktleiter Marco Dannecker.


POCO Spende fördert die Sinneswahrnehmung

$
0
0
50 Kuscheldecken für an Demenz erkrankte Senioren – mit dieser Spende unterstützt POCO Bergkamen ein spezielles Betreuungsangebot, das das Altenhilfezentrum St. Mauritius in Nordkirchen anbietet. Das Programm soll verschiedene Wahrnehmungsbereiche aktivieren: Durch Singen und Musik, gymnastische Übungen, Massage oder eben auch durch die Anregung des Tastsinns machen dementiell veränderte Patienten für sie wichtige und anregende Körper- und Bewegungserfahrungen. „Dieses Konzept hat uns sofort überzeugt. Und deshalb unterstützen wir es gerne“, betont POCO Marktleiter Steffen Graf. Die Mikrofaser-Decken seien für das Programm bestens geeignet.
Das Altenhilfezentrum St. Mauritius ist eine eher kleine Einrichtung, die Wert auf eine familiäre und entspannende Atmosphäre legt. Mirco Krampe, Pflegedienstleiter und erster Vorsitzender des Fördervereins Altenhilfezentrum St. Mauritus bedankt sich ausdrücklich bei POCO für die Unterstützung: „Wir haben hier mit unserem Anliegen sofort Verständnis und Hilfsbereitschaft gefunden. Das ist nicht selbstverständlich. Und es motiviert, uns weiter für die gute Sache zu engagieren.“

Der Weihnachtsmann kommt zu POCO

$
0
0
Es weihnachtet sehr auch bei POCO: Der verkaufsoffene Sonntag am 8. Dezember steht ganz im Zeichen des bevorstehenden Festes. Auf die Besucher der POCO Einrichtungsmärkte in Dresden Nickern und Dresden Großmarkthalle warten Überraschungen für die Kinder und ein kostenloses Begrüßungsgetränk für alle. In die Markthalle kommt außerdem der Weihnachtsmann – und es gibt ein vorweihnachtliches Programm mit viel Musik und Moderation. Ein weiteres Geschenk für die Kunden an diesem Tag: 20 Prozent Rabatt auf alles, ausgenommen bereits reduzierte Ware.
Geöffnet sind beide POCO Märkte am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Sie bieten ein ausgesprochen breites Sortiment. Es reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln.

Verkaufsoffener Sonntag bei POCO Kaarst – Waffeln für guten Zweck

$
0
0
Verkaufsoffener Sonntag bei POCO Kaarst: Der Einrichtungsmarkt an der Girmes-Kreuz-Straße 55 lädt am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Stöbern in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein. Wer mag, kann sich zwischendurch bei frisch gebackenen Waffeln und Kaffee stärken. Der Erlös der Aktion ist für soziale Projekte vor Ort bestimmt. Ein weiteres besonderes Angebot an diesem Tag: 50 Prozent Rabatt auf frei geplante Küchen und 20 Prozent Rabatt auf alle Möbel, ausgenommen bereits reduzierte Ware.
POCO, preiswerter Spezialist rund ums Einrichten und Renovieren, verfügt am Standort Kaarst über ein breites Sortiment, das auf rund 4.900 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert wird. Es reicht von Möbeln und Küchen über Haushaltswaren und Heimtextilien bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, so Marktleiter Holger Wehde.

POCO unterstützt TanzZentrum Dresden

$
0
0
Die Unterstützung des TanzZentrums Dresden e.V. ist für POCO mittlerweile gute Tradition. Und so wurde Tanzlehrerin Anna Tcherniak und all ihren kleinen und großen Tanzmäusen auch in diesem Jahr im Rahmen der Abschlussgala ein Scheck in Höhe von 400 Euro übergeben – übrigens vom Weihnachtsmann höchstpersönlich. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Tänzer bei der Sache sind – die Kindergartenkinder ebenso wie die Senioren“, betont Michael Renner, Leiter des POCO Einrichtungsmarktes Dreden-Großmarkthalle. „Dieses Engagement unterstützen wir gerne.“
In der Vergangenheit hat es bereits mehrere gemeinsame Veranstaltungen von POCO und dem TanzZentrum Dresden gegeben. Bei der Abschlussgala im Dezember, die jedes Jahr stattfindet, zeigen die verschiedenen Gruppen, was sie gelernt haben. Das Motto 2013: „Die verschwundene Note“. Für die jüngsten Tänzer gab es übrigens von POCO noch ein besonderes Präsent: das POCO-Logo als Pfefferkuchen-Smiley.

Shoppen, Punkten, Glücklich machen – Aktion „CashBack-Spende für Kinderlachen“ bringt über 21.000 Euro

$
0
0

Starke Partner für die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft: Der Möbeldiscounter POCO und das Kreditinstitut Commerz Finanz GmbH haben 21.513,36 Euro für Kinder in Not gespendet. Der Betrag, der durch die Aktion „CashBack-Spende für Kinderlachen“ zusammen gekommen ist, wurde jetzt auf der großen Gala der Hilfsorganisation in den Dortmunder Westfalenhallen übergeben.
„Shoppen, Punkten, Glücklich machen“, so ist die Aktion überschrieben, die zum zweiten Mal zugunsten des Vereins Kinderlachen erfolgreich in den POCO Märkten durchgeführt worden ist. Das Prinzip: Während des Aktionszeitraums vom 28. September bis 23. Oktober spendeten POCO und die Commerz Finanz GmbH für jeden Euro Umsatz mit der POCO Sorgloskarte einen Cent an Deutschlands großen gemeinnützigen Verein zur Unterstützung von Kindern in Not. POCO Geschäftsführer Thomas Stolletz und Gerd Hornbergs, Geschäftsführer der Commerz Finanz GmbH betonen: „Das Wohl der Jüngsten liegt beiden Unternehmen besonders am Herzen. Wir freuen uns, erneut mit dieser Aktion die engagierte Arbeit des Vereins zu unterstützen und etwas von unserem Erfolg abgeben zu können.“
Auch die Kunden schätzen die Aktion, die die Verknüpfung von Einkaufsvorteilen mit Engagement für die gute Sache möglich macht. Denn wer während der Aktion mit der POCO Sorgloskarte bezahlt, erhält selbst zwei CashBack-Punkte für jeden Euro Umsatz gutgeschrieben und steigert gleichzeitig das Gesamtergebnis für Kinderlachen e.V.
Über die Spende kann der Verein wie auch im vergangenen Jahr frei verfügen – denn er weiß am besten, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Kinderlachen unterstützt seit nunmehr elf Jahren Kindergärten, Kinderheime, Kinderkliniken und Kinderhospize. In konkreten Einzelfällen hilft der Verein in Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Er finanziert primär wichtige Geräte und fehlende Ausstattungen. Zudem werden immer wieder Wünsche von kleinen Patienten realisiert, die man mit Geld nicht kaufen kann. Die grundsätzliche Philosophie des Vereins: „Wir nehmen Geldspenden an und geben diese in Form von Sachspenden weiter.“ So wird garantiert, dass die Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird.


Das passt: POCO und der BVB

$
0
0
Ein Unternehmen wie POCO, das eng mit den Menschen und der Region verbunden ist, passt gut zum BVB. Deshalb ist der Möbeldiscounter auch sehr gerne Partner des Bundesligisten. „Leidenschaft, Erfolg und das Engagement für die Bedürfnisse der Menschen sind Punkte, die uns miteinander verbinden“, sagt Geschäftsführer Thomas Stolletz. Und: „Im Handel ist es wie im Fußball. Nur mit einem guten Team hat man Erfolg.“ Von der Ausweitung der Partnerschaft mit dem BVB zu Beginn der neuen Saison profitieren die Kunden. Für jedes Spiel der Borussen sind in einem der bundesweit 100 POCO Märkte jeweils zwei mal zwei Karten zu gewinnen – und zwar für den attraktiven TRILUX Business Club im Dortmunder Stadion SIGNAL IDUNA PARK, der nicht nur einen tollen Gastronomiebereich mit Loungecharakter bietet, sondern auch die Begegnung mit dem einen oder anderen Promi verspricht. Die Gewinnspiele finden jedes Mal in einem anderen POCO Markt statt – dieses Mal im Markt Dortmund. Über die Tickets für das Spiel der Borussen gegen den SC Freiburg konnten sich Sabine Köhler und Peter Krummenöhl freuen. Die Beziehung zwischen POCO und dem BVB basiert nicht zuletzt auf der unmittelbaren Nähe des Unternehmensstammsitzes Bergkamen zum Bundesligisten in Dortmund. Bereits seit vielen Jahren fühlt sich der Discounter den Borussen in besonderer Weise verbunden.  


Das passt: POCO und der BVB

$
0
0
Riesenfreude bei Rolf und Waltraud Jänicke: Sie haben bei der großen Gewinnaktion im POCO Einrichtungsmarkt Berlin-Wedding zwei VIP-Tickets für das Spiel Borussia Dortmund gegen Hertha BSC am kommenden Samstag in Dortmund gewonnen.
Der Möbeldiscounter ist Partner des BVB. „Leidenschaft, Erfolg und das Engagement für die Bedürfnisse der Menschen sind Punkte, die uns miteinander verbinden“, sagt Geschäftsführer Thomas Stolletz. Und weiter: „Im Handel ist es wie im Fußball. Nur mit einem guten Team hat man Erfolg.“
Von der Ausweitung der Partnerschaft mit dem BVB zu Beginn der neuen Saison profitieren die Kunden. Für jedes Spiel der Borussen sind in einem der bundesweit 100 POCO Märkte jeweils Karten zu gewinnen – und zwar für den attraktiven TRILUX Business Club im Dortmunder Stadion SIGNAL IDUNA PARK, der nicht nur einen tollen Gastronomiebereich mit Loungecharakter bietet, sondern auch die Begegnung mit dem einen oder anderen Promi verspricht. Die Gewinnspiele finden jedes Mal in einem anderen POCO Markt statt – dieses Mal in Berlin-Wedding.
Die Beziehung zwischen POCO und dem BVB basiert nicht zuletzt auf der unmittelbaren Nähe des Unternehmensstammsitzes Bergkamen zum Bundesligisten in Dortmund. Bereits seit vielen Jahren fühlt sich der Discounter den Borussen in besonderer Weise verbunden.  


POCO übernimmt Mega-Abra-Markt in Polen

$
0
0
Die POCO-Gruppe übernimmt Mitte 2014 einen Einrichtungsmarkt in Polen. Wie Geschäftsführer Thomas Stolletz sagt, handelt es sich dabei um den „Mega Abra“ in Wroclaw, dem früheren Breslau. Der Markt mit seinen rund 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche plus Lager war bereits nach dem Vorbild der deutschen POCO-Märkte aufgebaut worden und bietet ebenfalls alles rund ums Einrichten und Renovieren. Wroclaw ist die viertgrößte Stadt Polens.

POCO unterstützt Kindertafel Lüneburg

$
0
0
Die Unterstützung der Kindertafel Lüneburg ist für POCO Bardowick mittlerweile Tradition. Bereits seit 2007 spendet der Einrichtungsmarkt regelmäßig für die gute Sache. Nun konnte Kindertafel-Chefin Birgit von Paris erneut 3.200 Euro entgegennehmen.
Zweidrittel der Summe ist dank des Engagements der POCO-Mitarbeiter während der verkaufsoffenen Sonntage im Herbst sowie an den Adventssamstagen zusammen gekommen. Sie haben selbst gebackenen Kuchen, Torten und Plätzchen, selbst gemachte Marmelade sowie gebastelte Weihnachtsgeschenke wie Kalender, Socken, Mützen und Wärmekissen zugunsten der Kindertafel verkauft. Die Einrichtung an der Paul-Gerhardt-Gemeinde muss ohne große kommunale Unterstützung auskommen und ist auf Spenden angewiesen.
Der Markt Bardowick gibt weitere 1.000 Euro zu dem Verkaufserlös der einzelnen Benefiz-Aktionen hinzu und würdigt damit auch das Engagement der Mitarbeiter, die sich längst als Paten der Kindertafel fühlen. „Ich freue mich, dass wir alle gemeinsam eine so wichtige Einrichtung wie die Kindertafel unterstützen und auf diese Weise auch unsere soziale Verantwortung als Unternehmen und unsere Verbundenheit mit dem Standort unter Beweis stellen können“, betont Marktleiter Thomas Schierenbeck.
Kindertafel-Vorsitzende Birgit von Paris bedankte sich für die erneute Spende und den großen Einsatz des POCO-Teams. Das Geld soll für die Mittagsverpflegung sowie die Hausaufgabenhilfe und Freizeitgestaltung am Nachmittag genutzt werden.

Das passt: POCO und der BVB

$
0
0
Riesenfreude bei Petra Ludorf aus Herten: Sie hat bei der großen Gewinnaktion im POCO Einrichtungsmarkt Dorsten zwei VIP Tickets für ein Heimspiel des BVB gegen den FC Augsburg im Dortmunder Stadion Signal Iduna Park gewonnen. Marktleiter Christian Gudd übergab die Karten samt großem Blumenstrauß in den Räumen des Marktes an der Marler Straße 137.
Der Möbeldiscounter ist Partner des BVB. Denn: Ein Unternehmen wie POCO, das eng mit den Menschen und der Region verbunden ist, passt sehr gut zu den Borussen. „Leidenschaft, Erfolg und das Engagement für die Bedürfnisse der Menschen sind Punkte, die uns miteinander verbinden“, sagt Geschäftsführer Thomas Stolletz. Und: „Im Handel ist es wie im Fußball. Nur mit einem guten Team hat man Erfolg.“
Von der Ausweitung der Partnerschaft mit dem BVB seit Saisonbeginn profitieren die Kunden. Für jedes Spiel der Borussen sind in einem der bundesweit 100 POCO Märkte jeweils Karten zu gewinnen – und zwar für den attraktiven TRILUX Business Club im Dortmunder Stadion. Er bietet nicht nur einen tollen Gastronomiebereich mit Loungecharakter,   sondern verspricht auch die Begegnung mit dem einen oder anderen Promi. Die Gewinnspiele finden jedes Mal in einem anderen POCO Markt statt – dieses Mal in Dorsten.  
Die Beziehung zwischen POCO und dem BVB basiert nicht zuletzt auf der unmittelbaren Nähe des Unternehmensstammsitzes Bergkamen zum Bundesligisten in Dortmund. Bereits seit vielen Jahren fühlt sich der Discounter den Borussen in besonderer Weise verbunden.  

POCO macht mit: 350.000 Euro für benachteiligte Kinder

$
0
0
Die Kunden der POCO-Einrichtungsmärkte haben bereits seit März 2012 die Möglichkeit, an den Kassen „Aufrunden bitte!“ zu sagen und so jeweils maximal 10 Cent für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland zu spenden. Initiator ist die gemeinnützige Spendenorganisation „Deutschland rundet auf“. Vom 1. November bis 30. Dezember 2013 haben die POCO-Einrichtungsmärkte ebenso wie andere teilnehmende Handelspartner die gespendeten Cents der Kunden sogar verdoppelt. Die Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt wurden rund 350.000 Euro erzielt und das Ergebnis der Verdopplungsaktion im Vorjahr sogar um 80.000 Euro übertroffen.
Thomas Stolletz, Geschäftsführer der POCO Einrichtungsmärkte GmbH: „Wir haben uns hier sehr gerne beteiligt. POCO engagiert sich traditionell für die Gemeinschaft – und insbesondere für Kinder. Viele benötigen Unterstützung, wenn sie einen chancenreichen und guten Weg ins Leben finden wollen.“
Nina Jäcker, Geschäftsführerin von „Deutschland rundet auf“, bedankt sich ausdrücklich für das Engagement: „Die Kunden unserer Handelspartner, aber auch unsere Handelspartner haben mit dieser Aktion bewiesen, dass aus vielen kleinen Cents eine große Wirkung entstehen kann. Wir freuen uns sehr, dass damit der Finanzbedarf unseres Spendenprojekts buddY e.V. in Rekordzeit erzielt werden konnte.“
Die im Rahmen der Verdopplungsaktion erzielten Spenden kommen zu 100 Prozent dem Projekt buddY e.V. zugute. buddY stärkt das Miteinander von Schülern und Lehrern und schafft eine verantwortungsvolle Gemeinschaft in den Schulen. Pädagogen und Schüler werden darin ausgebildet, eigene Projekte an der Schule umzusetzen, zum Beispiel Konfliktlösung in den Pausen oder Nachhilfe für andere Schüler. Dank der „Deutschland rundet auf“-Spenden werden 11.000 sozial benachteiligte Grundschüler am buddY-Programm teilnehmen können.

Ein Jahr POCO Leer

$
0
0
Ein Jahr POCO Leer – der Einrichtungsmarkt an der Benzstraße feiert den ersten Geburtstag am Donnerstag, 30. Januar und Freitag, 31. Januar mit einem bunten Programm und tollen Rabattaktionen. „Wir wollen auf diese Weise unseren Erfolg mit den Kunden teilen und unsere Verbundenheit mit dem Standort zum Ausdruck bringen“, sagt Marktleiter Rolf Immens.
POCO Leer bietet im Emspark auf einer rund 5.700 Quadratmeter großen Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Direkt angeschlossen ist ein ca. 4.500 Quadratmeter großes Hochregallager, das eine maximale Warenverfügbarkeit garantiert. Das ausgesprochen breite Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln.
Das Einzugsgebiet von POCO Leer reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus bis ins östliche Holland. „Wir fühlen uns hier in der Region sehr wohl und können zum einjährigen Bestehen eine rundum positive Bilanz ziehen“, betont Marktleiter Rolf Immens. Gemeinsam mit seinem 70-köpfigen Team hat er sich deshalb zur Feier des Geburtstages einiges einfallen lassen. Eine besondere Aktion: POCO schenkt seinen Kunden sowohl am Donnerstag als auch am Freitag bei allen Einkäufen die Mehrwertsteuer. „Schönes Wohnen für weniger Geld“, das ist unser Motto, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, so Rolf Immens.

POCO lädt zum Einkaufsspaß für Jung und Alt

$
0
0
Einkaufsvergnügen für alle Generationen bei POCO: Der Einrichtungsmarkt an der Weststraße 21 lädt am Samstag, 1. Februar von 8 bis 19 Uhr zum großen Familieneinkaufstag ein. Marktleiter Olaf Becker verspricht jede Menge tolle Aktionen: So gibt es an diesem Tag 20 Prozent Rabatt auf alle Möbel ausgenommen reduzierter Ware. Und auch sonst hat sich das Dessauer POCO Team für seine Kunden einiges einfallen lassen.
POCO Dessau bietet auf 3.600 Quadratmetern Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Das Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, sagt Marktleiter Olaf Becker.

Verkaufsoffener Sonntag bei POCO

$
0
0
Verkaufsoffener Sonntag bei POCO: Der Einrichtungsmarkt an der Fehmarnstraße 1-3 lädt am 2. Februar von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsvergnügen für Jung und Alt ein. Schaustunde ist bereits ab 12 Uhr. Marktleiter Andreas Wiechmann verspricht jede Menge tolle Aktionen: So gibt es an diesem Tag 20 Prozent Rabatt auf alles, ausgenommen reduzierte Ware. Und: Die neuen Trends 2014, die POCO präsentiert, machen schon jetzt Lust auf Frühling. Sie versprechen einen ebenso interessanten wie farbenfrohen Material- und Mustermix.
POCO Neumünster bietet auf 8.400 Quadratmetern Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Das ausgesprochen breite Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, sagt Marktleiter Andreas Wiechmann.


Lust auf Frühling – Verkaufsoffener Sonntag bei POCO

$
0
0
Verkaufsoffener Sonntag bei POCO: Der Einrichtungsmarkt an der Hansestraße 31 lädt am 2. Februar von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsvergnügen für Jung und Alt ein. Marktleiter Stefan Wagener verspricht jede Menge tolle Aktionen: So gibt es an diesem Tag 20 Prozent Rabatt auf alles, ausgenommen reduzierte Ware. Und: Die neuen Trends 2014, die POCO präsentiert, machen schon jetzt Lust auf Frühling. Sie versprechen einen ebenso interessanten wie farbenfrohen Material- und Mustermix.
POCO Braunschweig bietet auf 5.400 Quadratmetern Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Das ausgesprochen breite Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, sagt Marktleiter Stefan Wagener.

Die neuen Trends 2014 – Verkaufsoffener Sonntag bei POCO

$
0
0
Entspanntes Einkaufen für Jung und Alt bei POCO Schwedt: Der Einrichtungsmarkt am Kaufweg 1 lädt am 2. Februar von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Marktleiterin Petra Nickel verspricht jede Menge tolle Aktionen: So schenkt POCO an diesem Tag allen Kunden die Mehrwertsteuer. Außerdem gibt es jede Menge Neues zu entdecken: Die Trends 2014, die POCO präsentiert, machen schon jetzt Lust auf Frühling. Sie versprechen einen ebenso interessanten wie farbenfrohen Material- und Mustermix.
POCO Schwedt bietet auf 2.400 Quadratmetern Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Das Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, sagt Marktleiterin Petra Nickel.

Familieneinkaufstag bei POCO

$
0
0
Familieneinkaufstag bei POCO: Der Einrichtungsmarkt am Uthleber Weg 25 lädt am Samstag, 1. Februar von 9 bis 18 Uhr zum Einkaufsvergnügen für Jung und Alt ein. Marktleiter Thorsten Frese verspricht jede Menge tolle Aktionen: So gibt es an diesem Tag 20 Prozent Rabatt auf alle Möbel ausgenommen reduzierter Ware. Und: Die neuen Trends 2014, die POCO präsentiert, versprechen einen ebenso interessanten wie farbenfrohen Material- und Mustermix.
POCO Nordhausen bietet auf 3.600 Quadratmetern Verkaufsfläche alles rund ums Einrichten und Renovieren unter einem Dach. Das Sortiment reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elektro- und Geschenkartikeln. „Wir machen schönes Wohnen für jeden Geldbeutel bezahlbar. Das ist unser großes Plus, das uns in ganz Deutschland erfolgreich macht“, sagt Marktleiter Thorsten Frese.

POCO Spende fördert die Sinneswahrnehmung

$
0
0
50 Kuscheldecken für an Demenz erkrankte Senioren – mit dieser Spende unterstützt POCO Bergkamen ein spezielles Betreuungsangebot, das das Altenhilfezentrum St. Mauritius in Nordkirchen anbietet. Das Programm soll verschiedene Wahrnehmungsbereiche aktivieren: Durch Singen und Musik, gymnastische Übungen, Massage oder eben auch durch die Anregung des Tastsinns machen dementiell veränderte Patienten für sie wichtige und anregende Körper- und Bewegungserfahrungen. „Dieses Konzept hat uns sofort überzeugt. Und deshalb unterstützen wir es gerne“, betont POCO Marktleiter Steffen Graf. Die Mikrofaser-Decken seien für das Programm bestens geeignet.
Das Altenhilfezentrum St. Mauritius ist eine eher kleine Einrichtung, die Wert auf eine familiäre und entspannende Atmosphäre legt. Mirco Krampe, Pflegedienstleiter und erster Vorsitzender des Fördervereins Altenhilfezentrum St. Mauritus bedankt sich ausdrücklich bei POCO für die Unterstützung: „Wir haben hier mit unserem Anliegen sofort Verständnis und Hilfsbereitschaft gefunden. Das ist nicht selbstverständlich. Und es motiviert, uns weiter für die gute Sache zu engagieren.“

POCO unterstützt TanzZentrum Dresden

$
0
0
Die Unterstützung des TanzZentrums Dresden e.V. ist für POCO mittlerweile gute Tradition. Und so wurde Tanzlehrerin Anna Tcherniak und all ihren kleinen und großen Tanzmäusen auch in diesem Jahr im Rahmen der Abschlussgala ein Scheck in Höhe von 400 Euro übergeben – übrigens vom Weihnachtsmann höchstpersönlich. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Tänzer bei der Sache sind – die Kindergartenkinder ebenso wie die Senioren“, betont Michael Renner, Leiter des POCO Einrichtungsmarktes Dreden-Großmarkthalle. „Dieses Engagement unterstützen wir gerne.“
In der Vergangenheit hat es bereits mehrere gemeinsame Veranstaltungen von POCO und dem TanzZentrum Dresden gegeben. Bei der Abschlussgala im Dezember, die jedes Jahr stattfindet, zeigen die verschiedenen Gruppen, was sie gelernt haben. Das Motto 2013: „Die verschwundene Note“. Für die jüngsten Tänzer gab es übrigens von POCO noch ein besonderes Präsent: das POCO-Logo als Pfefferkuchen-Smiley.

Viewing all 162 articles
Browse latest View live